Vorstand
1. Vorsitzender:
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Urs D. A. Müller-Richter FEBOMS
Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Klinikdirektors
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Universitätsklinikum Würzburg
Pleicherwall 2
97070 Würzburg
Tel. 0931. 201 72720
Fax 0931. 201 72725
Email mueller_u2@ukw.de
mehr >>>
Forschungsschwerpunkte:
Orales Plattenepithelkarzinom und seine Vorläuferläsionen. Klinische Konzepte der chirurgischen Therapie und Rekonstruktion (orale Rehabilitation durch mikrochirurgischen Gewebetransfer).
Tumorbiologische Eigenschaften des oralen Plattenepithelkarzinoms mit dem Schwerpunkt der Entwicklung neuer medikamentöser Therapieansätze (Tumorantigene, medikamentöse Tumortherapie über Wachstumsfaktoren und deren Schaltstellen im Downstream).
Qualitätssicherung in der Tumortherapie.
2. Vorsitzender:
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ralf Smeets
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Kopf- und Neurozentrum
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel. 040. 7410-53251
Fax 040. 7410-55467
Email r.smeets@uke.de
mehr >>>
Jahrgang 1969 |
1990-1995 |
|
Studium der Chemie an der RWTH Aachen (Schwerpunktfach im Hauptstudium: Makromolekulare Chemie) |
1995-2003 |
|
Studium der Human- und Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen |
2004-2005 |
|
Forschungsstipendium der RWTH Aachen; Rotation ins Interdisziplinäres Zentrum für klinische Forschung (IZKF) Aachen der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen |
2008 |
|
Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie |
2009 |
|
Fachzahnarzt für Oralchirurgie |
2009 |
|
Habilitation: „Der Einsatz neuartiger Zellträger- und Membranstrukturen zur Geweberegeneration und zum Tissue Engineering in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie“ |
Schriftführer:
PD Dr. med. Dr. med. dent. Sebastian Hoefert
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universitätsklinikum Tübingen
Oslanderstraße 2-8
72076 Tübingen
Tel. 07071. 29-85150
Fax 07071. 29-3481
Kassenwart:
PD Dr. med. Stephan Schwarz-Furlan
Institut für Pathologie Kaufbeuren
Dr.-Gutermann-Str. 6
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341. 96094-0
Fax 08341. 96094-26
info@pathologie-kaufbeuren.de
mehr >>>
Studium:
|
1992-1998 |
|
Studium der Medizin an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) |
|
|
|
Beruflicher Werdegang:
|
01.01.99-31.01.02 |
|
Arzt im Praktikum und Tätigkeit als Assistenzarzt am Pathologischen Institut der Universität Würzburg |
März 2000 |
|
Promotion zum Dr. med. |
01.01.2001 |
|
Approbation |
01.02.02-15.08.07 |
|
Wissenschaftlicher Assistent in der Funktion eines Assistenzarztes am Institut für Pathologie der Universität Regensburg |
11.10.2006 |
|
Anerkennung als Facharzt für Pathologie durch die Bayerische Landesärztekammer |
seit 16.08.2007 |
|
Leitender Oberarzt des Pathologischen Instituts am Universitätsklinikum Erlangen |
seit 01.06.2008 |
|
Referenzpathologe der EWOG-MDS/SAA-Studiengruppen im Rahmen des Referenzzentrums für pädiatrische Knochenmarkspathologie am Klinikum Böblingen (PD Dr. Irith Baumann) und am Universitätsklinikum Erlangen |
|
|
|
Beratertätigkeit:
|
seit 01.03.2006 |
|
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der ZytoVision GmbH, Bremerhaven |
Diagnostische und wissenschaftliche Schwerpunkte:
- Kopf-Hals-Pathologie
- Hämatopathologie
Auszeichnungen:
- Borchers-Plakette der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
- AKOPOM-Forschungspreis 2009
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP)
- Internationale Akademie für Pathologie, Deutsche Sektion (IAP)
- Pathological Society of Great Britain & Ireland
- International Society for Advancement of Cytometry (ISAC)
- Arbeitskreis Orale Pathologie und Orale Medizin (AKOPOM)
Beirat:
Univ.-Prof. Dr. med. dent. Jochen Jackowski
Lehrstuhl und Leitung der Abteilung für Zahnärztliche Chirurgie und Poliklinische Ambulanz
Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Fakultät für Gesundheit
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Strasse 45
58455 Witten
Tel. 02302. 926-690/691
mehr >>>
|
|
|
1986 |
|
Zahnärztliche Approbation |
1989 |
|
Promotion („Die simultane Bestimmung der Tumormarker CEA und TPA in der Diagnose von Rezidiven und Metastasen bei kolorektalen Karzinomen“) |
1993 |
|
Gebietsbezeichnung „Oralchirurgie“ |
1995 |
|
Leitender Oberarzt der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universität Witten/Herdecke
|
1996 |
|
Weiterbildungsermächtigung „Oralchirurgie“
|
1997 |
|
Leiter der Abteilung für Zahnärztliche Chirurgie, Universität Witten/Herdecke
|
1999 |
|
Zertifizierung: Tätigkeits-Schwerpunkt Implantologie
|
2001 |
|
Habilitation („Klinische und immunhistochemische Diagnostik der Progressiven Systemischen Sklerodermie im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich und Schlußfolgerungen für die zahnärztliche Therapie“), Venia legendi Zahnärztliche Chirurgie
|
2003 |
|
Berufung auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche Chirurgie an der ZMK-Fakultät, UW/H
|
2003 |
|
Stellvertretende Klinikleitung
|
2007 |
|
zertifizierter Hygienebeauftragter
|
2011 |
|
Stellvertretender Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
|
Beirat:
Univ.-Prof. Dr. med. dent. habil. Torsten W. Remmerbach
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universität Leipzig
Liebigstr. 12
04103 Leipzig
Tel. 0341. 972 1106
Fax 0341. 972 11088
torsten.remmerbach@medizin.uni-leipzig.de
mehr >>>
|
|
Studium der Zahnheilkunde und Promotion in Düsseldorf |
1997-2001 |
|
Weiterbildungsassistent zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie (MKG-Chirurgie, Universität Leipzig) |
2002-2003 |
|
Forschungsstipendium am Max-Bürger-Forschungszentrum Leipzig (Institut für Virologie) |
2006 |
|
Berufung auf den Gründungslehrstuhl für MKG-Chirurgie der Griffith University, Gold Coast, Australien |
2011 |
|
Berufung zum Universitätsprofessor an die Universität Leipzig |
2011 |
|
Leiter der Sektion für klinische und experimentelle Orale Medizin an der MKG-Chirurgie des Universitätsklinikums Leipzig |
2012 |
|
Leiter der zahnärztlichen interdisziplinären Aufnahme & Röntgendiagnostik des Departments für Kopf- und Zahnmedizin |
Forschungsschwerpunkte:
- Oralmedizin
- Tumorstammzellbiologie
- molekulare Oralpathologie
- Regenerative Medizin